News

Lesen Sie in unseren News, was sich bei den Fachverlagen tut: Egal ob Entwicklungen im Verlag, Teamveranstaltungen oder Neuigkeiten rund um unsere Produkte.

  • Verlagsleiter publimed

Michael Dietl wird neuer Verlagsleiter der publimed Medizin und Medien GmbH, München

München/Kulmbach, 29. Juli 2020 – Michael Dietl hat zum 1.7.2020 seine Tätigkeit als Verlagsleiter der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG, Tochter der Mediengruppe Oberfranken aufgenommen. In dieser Funktion wird er die strategische und operative Ausrichtung, insbesondere die Weiterentwicklung der crossmedialen Vermarktung sowie die Schaffung neuer Geschäftsfelder verantworten. Michael Dietl war bis Juni 2020 als Verlagsleiter bei mehr lesen >

  • Gantt-Chart des Projekts der mgo fachverlage

Projektmanagement kompakt

Am 16. und 17. Juli eigneten sich zwölf Kolleginnen und Kollegen alles Wichtige zum Thema “Projektmanagement kompakt” an. Frau Andrea Tenorth, Referentin der Akademie der Deutschen Medien, startete den ersten Seminartag mit einer kurzen Themenvorstellung über Projektmanagement, die im Laufe der Fortbildung behandelt wurden. Die flexible Wahl der Schwerpunkte legte Sie anhand vorhergegangener Fragebögen fest, welche die Teilnehmer Tage mehr lesen >

  • Crossmedial verkaufen

Crossmedial verkaufen

Am 22. und 23. Juni 2020 lernten zwölf Kolleginnen und Kollegen – vorwiegend aus dem Mediaverkauf – alles Wissenswerte zu neuen Trends und Strategien für die crossmediale Vermarktung der Fachtitel und deren digitale Medien.Für die Akademie der Deutschen Medien referierte Thorsten Gerke am ersten Tag zu wichtigen Skills im Verkauf. Kunden lassen sich grundsätzlich in verschiedene Typen einteilen, die unterschiedlich mehr lesen >

  • Die mgo-Fachverlage sagen DANKE

Die mgo-Fachverlage sagen DANKE

Ein großes „DANKE“ an alle Mitarbeitenden der Mediengruppe Oberfranken– Fachverlage! Diese Botschaft übermittelte die Anzeige, die am vergangenen Wochenende in der Bayerischen Rundschau und im Kulmbacher Anzeiger erschienen ist. Vor allem gerade während der Corona-Pandemie ist es nicht immer leicht, zusammenzuhalten, mutig zu sein und die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Doch auch jetzt beweisen die Mitarbeiter der mgo fachverlage Teamgeist, bleiben motiviert und sind mit dem Herzen dabei. Sie stellen sich allen Herausforderungen und meistern diese mit Bravour. Sie schenken denen ein Lächeln, die es brauchen und zeigen Stärke.

  • „MGO erklärt“ – Ein Azubiprojekt

„MGO erklärt“ – Ein Azubiprojekt

„MGO erklärt“ – Was ist das? Da die Produkte der Fachverlage nur bei Ärzten und Fachleuten bekannt sind, wurde „MGO erklärt“ ins Leben gerufen, wodurch die Bekanntheit der Fachverlage in der Region erhöht wird. Doch wer erklärt dabei wem was? Es handelt sich um ein Projekt, bei dem Auszubildende der Fachverlage und der Bayerischen Rundschau in Kulmbach regelmäßig Vorträge mehr lesen >

  • Büroalltag bei den Fachverlagen in Zeiten von Corona

Büroalltag bei den Fachverlagen in Zeiten von Corona

Corona. Ein Wort, das man mittlerweile schon nicht mehr hören kann. Es begegnet einem momentan überall: Morgens am Frühstückstisch beim Zeitung lesen, auf dem Weg zur Arbeit im Auto, sobald man das Radio anschaltet, oder abends, wenn man seinen Feierabend vor dem Fernseher genießen möchte. Und natürlich auch auf der Arbeit. Dabei ist es egal, ob man im Supermarkt oder im Büro arbeitet, denn das Ziel von jedem in dieser Zeit sollte sein, sich und andere vor dem Virus zu schützen. Doch wie gehen die Fachverlage mit der Situation um?

  • Fachverlage stiften Preis für Abschlussarbeit an der Hochschule Osnabrück

Fachverlage stiften Preis für Abschlussarbeit an der Hochschule Osnabrück

Osnabrück/Kulmbach. Die Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage beteiligten sich am StudyUp-Award 2019 der Hochschule Osnabrück. Ausgezeichnet wurden hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich Krankenhausmanagement. Mit der KU Gesundheitsmanagement erscheint bei den Fachverlagen eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich Krankenhausmanagement. Umso mehr kennt der Fachverlag die Herausforderungen, vor denen die deutsche Krankenhauslandschaft steht. Mit der Preisstiftung möchten die Fachverlage Lösungskonzepte fördern, die die mehr lesen >

  • Digitalisierungspotenziale der heutigen Zeit werden genutzt

Digitalisierungspotenziale der heutigen Zeit werden genutzt

Seit dem Start von DigiDesk2020 im Jahr 2017 verfolgt die IT-Abteilung der mgo das Ziel „Mehr Zeit für das Wesentliche“ zu schaffen. Es sollen Barrieren aufgrund von Medienbrüchen zwischen analogen und digitalen Tätigkeiten oder aufgrund von zu vielen unterschiedlichen Programmen reduziert werden. Dies ebnet den Weg für die eigentlich wichtigen Aufgaben. Ein bedeutendes Projekt für die Erreichung des Ziels ist die Einführung von Microsoft Office 365.

  • Umgang mit dem Coronavirus bei den mgo fachverlagen

Umgang mit dem Coronavirus bei den mgo fachverlagen

Auch die mgo fachverlage beschäftigen sich mit der aktuellen Notfalllage um Covid-19. Der Virus, welcher hauptsächlich über eine Tröpfcheninfektion verbreitet wird, ist unter anderem von Mensch zu Mensch übertragbar. Um der Gefahr einer solchen Verbreitung zu entgehen, werden die von der WHO und dem bayrischen Gesundheitsministerium vorgeschlagenen Hygienemaßnahmen im gesamten Unternehmen umgesetzt. Die Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG mehr lesen >

  • 17. KU Kodierfachkräftekongress am 5. März 2020 in Nürnberg

17. KU Kodierfachkräftekongress am 5. März 2020 in Nürnberg

Auch dieses Jahr veranstaltete die KU Gesundheitsmanagement in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. (DGfM) den Kodierfachkräftekongress. Am 5. März kamen in Nürnberg zum 17. Mal rund 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen, um an den informativen Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen in der Kodierung teilzunehmen. Zu den Referenten zählten Vertreter aus Krankenhäuser, dem MDK Bayern sowie ein mehr lesen >