
KU Gesundheitsmanagement
Die KU Gesundheitsmanagement ist eine der führenden Fachzeitschriften für das Management in Gesundheitsunternehmen, vor allem in Krankenhäusern. Zu ihren Lesern gehören Führungskräfte im kaufmännischen Bereich, aber auch Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren sowie die mittlere Führungsebene – Controller, IT-Leiter und technische Leiter.

KU Specials
Relevante, brisante und interessante Inhalte der KU Gesundheitsmanagement werden im KU Special umfassend und detailliert behandelt.
Themen wie z. B. Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, Controlling und Planen, Bauen & Einrichten werden von der Redaktion gesondert aufbereitet, um somit die betreffenden Fachkräfte speziell in ihren Bereichen zu unterstützen. Im Vordergrund stehen hierbei natürlich stets die aktuellsten Trends und neuesten Entwicklungen der Branche in Politik, Wirtschaft und Forschung.

KU Sonderhefte
Durch die jährliche Aktualisierung des DRG-Systems ergeben sich stetige Änderungen hinsichtlich der Abrechnung von Krankenhausleistungen. Die KU Sonderhefte bieten Hilfe bei der täglichen Arbeit und geben Auskunft zu Abrechnungsfragen und Gesetzesänderungen im Krankenhaus sowie in der Psychiatrie/Psychosomatik.

MED engineering
Die MED engineering richtet sich an Entwickler und Konstrukteure von medizintechnischen Geräten für die patientennahe Diagnose und Therapie aller medizinischen Fachbereiche sowie für Labor- und OP-Equipment.

Blaue Datei
Wer liefert Pflegebetten oder IT für das Krankenhaus? Wie finde ich die Adresse eines Beratungsunternehmens für Krankenhaus-Marketing? Was empfehlen Experten für Heizungs- und Klimaanlagen?

KU Forum
Unter der Dachmarke KU Forum werden von der KU Gesundheitsmanagement Veranstaltungen für Fachkräfte im Krankenhaus ausgerichtet.

KU Fachbücher
Das Portfolio der KU Gesundheitsmanagement runden die KU Fachbücher ab. Der Fokus der Fachbücher liegt dabei auf dem praktischen Nutzen für die Leser.

Healthcare in Europe
Auf der Onlineplattform healthcare-in-europe.com (HiE) wird über die neuesten Trends in der Medizintechnik sowie über innovative Prozesse und Fortschritte in der medizinischen Forschung berichtet. Von diagnostischer Bildgebung, Therapie, eHealth, Automatisierung, Labor- und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Erkenntnissen aus dem Gesundheitswesen – HiE deckt ein breites Themenspektrum ab. Die Onlineplattform richtet sich insbesondere an Ärzte und Entscheider aus dem Krankenhausumfeld in Europa. Die Plattform findet sich in englischer als auch deutscher Sprache. HiE ist Ihr Wegweiser in die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa!

European Hospital
Die englischsprachige Print-Zeitung European Hospital (EH) ist die führende Zeitung für aktuelle Informationen und fundierte Einblicke in die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen im europäischen Gesundheitswesen. Sie erscheint vierteljährlich. European Hospital richtet sich vor allem an Ärzte und Entscheider aus dem Krankenhausumfeld in Europa und behandelt die Schwerpunktthemen diagnostische Bildgebung, Labor, Pathologie und Gesundheits-IT.

European Hospital@MEDICA
Die Kongresszeitschrift European Hospital@MEDICA ist die einzige offizielle tägliche Messezeitung zur MEDICA – einer der führenden internationalen Messen für die Medizinbranche. European Hospital@MEDICA informiert Fachbesucher auf der MEDICA über Innovationen und Produktvorführungen auf der Messe, Ausstellerveranstaltungen und die Messe selbst.

RADBook – Ihr Leitfaden für Bildgebungstechnologie und Informatik in Europa
Der englischsprachige Produktkatalog RADBook gibt einen Überblick über die innovativsten diagnostischen Bildgebungssysteme für Radiologen, Kardiologen und Geschäftsführer von Krankenhäusern in Europa.
Auch als E-Paper erhältlich.

LABBook – Ihr Leitfaden für Labor- und Pathologiegeräte in Europa
Der englischsprachige Produktkatalog LABBook bietet einen Überblick über europäische Laborsysteme, vom Point-of-Care-Testing (POCT) bis hin zur Automatisierung, von Standard-Equipment für Hausarztpraxen bis hin zu High-End-Lösungen für Kliniken, von Stand-alone-Systemen bis hin zu modularen Konzepten. Egal, ob Sie ein neues Labor einrichten oder Ihre vorhandenen Geräte ersetzen möchten: LABBook hilft Ihnen dabei, intelligente Investitionsentscheidungen zu treffen und die Effizienz und Produktivität in Ihrem Labor zu steigern.
Auch als E-Paper erhältlich.