Der Social Corporate Governance-Kodex

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Wert eines erfolgreichen Unternehmens ist heute nur noch teilweise anhand der Höhe des Umsatzerlöses und Gewinns auszumachen. Die Art und Weise wie das Unternehmen geführt wird sowie das Unternehmensimage sind weitere wichtige Kriterien, die direkten Einfluss auf das Betriebsergebnis nehmen und für den langfristigen Unternehmenserfolg unabdingbar sind.

Vor diesem Hintergrund hat die „Mediengruppe Oberfranken“ und somit auch die mgo fachverlage GmbH & Co. KG in den vergangenen Jahren durch die Entwicklung einer unternehmensweiten Vision eine wichtige Grundlage zur wertorientierten Unternehmensführung geschaffen, welche die Firmenphilosophie und das darauf ausgerichtete Handeln aller Mitarbeitenden nach innen und außen widerspiegelt.

PRINZIPIEN DER UNTERNHEMENSKULTUR

Der Social Governance-Kodex bildet in einem verbindlichen Rahmen des täglichen Handelns und der Entscheidungsfindung die Basis für die unternehmerischen Tätigkeiten der Mediengruppe Oberfranken und somit auch der mgo fachverlage GmbH & Co. KG ab. Für alle Mitarbeitenden sowie Führungskräfte ist es deshalb unerlässlich, sich mit Überzeugung für dessen Einhaltung einzusetzen und rechtmäßig zu verhalten.

Die Standards sind Ausdruck unserer Verantwortung für den Erhalt des Familienunternehmens Mediengruppe Oberfranken, sowie für die  Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern.

Ihre

Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Walter Schweinsberg                                            ppa. Tobias Konrad

mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Walter Schweinsberg                                            Bernd Müller

PRÄAMBEL

Der vorliegende Social Corporate Governance-Kodex (Code of Conduct) verdeutlicht die Grundsätze der Unternehmensgruppe an denen wir uns bei unserem Handeln orientieren und die von einem umweltbewussten und angemessenen Handeln im Arbeitsalltag gekennzeichnet sind, wozu stets auch unser Streben nach fairen und nachhaltigen Geschäftspraktiken zählt.

GELTUNGSBEREICH

Da die Grundsätze im Rahmen unseres Geschäftserfolgs von großer Bedeutung sind, dienen sie allen Arbeitnehmer:innen  als Orientierung, sich der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften hinsichtlich eines vertrauensvollen, eigenverantwortlichen und nachhaltigen Handelns zu verpflichten und zu binden. Wir achten immer auf ein vertrauensvolles, eigenverantwortliches und nachhaltiges Handeln im Umgang mit Kollegen, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.

  1. Unternehmenswerte
    Wir, die mgo fachverlage GmbH & Co. KG, orientieren unser tägliches Handeln an der Einhaltung der Werte Heimat, Mut, Erfolgsorientierung, Teamgeist & Kollegialität. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass unser wertgeprägtes Handeln maßgeblich zum Unternehmenserfolg beigetragen hat. Deshalb werden wir auf der Basis des bisherigen Strebens nach Tradition, Innovation, Zielorientierung und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden sowie der darauf aufbauenden Arbeitsethik der Teamarbeit, diese Dynamik auch in gegenwärtiger und künftiger Umsetzung beibehalten und verinnerlichen.
  2. Umgang miteinander und Sozialstandards
    Von jedem Mitarbeiter wird ein fairer, freundlicher und respektvoller Umgang mit den Kollegen und Dritten im Sinne des Vertrauens, der Offenheit und Toleranz erwartet. Die „Mediengruppe Oberfranken“ und ihre verbundenen Betriebe, wie auch der mgo fachverlage GmbH & Co. KG, tolerieren keinerlei Diskriminierung aufgrund Alter, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Behinderung, sexueller Orientierung, politischer Haltung sowie Belästigung oder respektlosen Verhaltens am Arbeitsplatz. Dieses Prinzip gilt im Rahmen aller Personalentscheidungen (Vergütung, Beförderung, Einstellung, Fortbildung, Stellenwechsel, Personalmaßnahmen wie beispielsweise Kündigungen, Abmahnungen).

    1. Faire Arbeitsbedingungen
      Die „Mediengruppe Oberfranken“ und somit auch die mgo fachverlage GmbH & Co. KG bietet ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze zu fairen Arbeitsbedingungen sowie angemessene Entlohnung und Arbeitszeiten. Diese erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen und lokalen und branchenspezifischen Marktbedingungen sowie dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
    2. Ablehnung jeglicher Zwangsarbeit
      Wir lehnen jegliche Art von Zwangs- und Pflichtarbeit ab. Niemand wird gegen seinen Willen beschäftigt oder zur Arbeit gezwungen. Arbeitsverhältnisse der mgo fachverlage GmbH & Co. KG basieren freiwillig auf gegenseitigem Einverständnis ohne Androhung einer Strafe. Insbesondere schließen wir jegliche Form von Gewalt sowie der Einschränkung der Mobilität des Arbeitnehmers aus.
    3. Freiheiten und Chancen
      Die mgo fachverlage GmbH & Co. KG respektiert das Recht Ihrer Mitarbeitenden auf Koalitionsfreiheit. Mitarbeitende werden wegen ihrer Mitgliedschaft in rechtmäßigen Interessenvertretungen weder bevorzugt noch benachteiligt. Ungeachtet dessen ermöglichen der Betrieb seinen Mitarbeitenden Angelegenheiten bzw. Interessen stets direkt vorzubringen. Dasselbe gilt für die Respektierung des effektiven Rechts auf Kollektivverhandlungen und die Freiheit von Vereinigungen. Daran anknüpfend bekennen wir uns zur Chancengleichheit und stellen den gleichwertigen Chancenerhalt beruflicher Qualifikationen sowie persönlicher Fähigkeiten jedes Mitarbeitenden sicher.
  3. Zentrale Grundsätze im Handeln gegenüber unseren Kunden
    Gemäß unseres wertorientierten Handelns bildet die Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern und Gesellschaften einen weiteren Baustein. Unser oberstes Ziel ist es, die Kunden ins Zentrum unseres Denkens und Handelns zu stellen, langfristige Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

    1. Geltende Maßstäbe
      Die Umsetzung der definierten Ziele findet Anwendung in der persönlichen, individuellen Beratung sowie in der beidseitig offenen, konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Des Weiteren setzen wir auf eine transparente und partnerschaftliche Lösung bei entstehenden Interessenkonflikten. Kooperativer Dialog, geschultes Personal und  am Kundennutzen kontinuierlich weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen tragen dazu bei, verantwortungsvolles Unternehmertum auch nach außen zu tragen.
    2. Fairer Wettbewerb
      Wir verpflichten uns, die Regeln des fairen Wettbewerbs einzuhalten. Wir distanzieren uns von wettbewerbswidrigem Boykott oder anderen unlauteren Wettbewerbsmethoden. Wir verfolgen unsere Unternehmensziele ausschließlich nach dem Leistungsprinzip und unter Beachtung der geltenden Wettbewerbsregeln. Dies erwarten wir auch von unseren Wettbewerbern und Geschäftspartnern.
    3. Anti-Korruptionsklausel
      Wir lehnen jede Form von Korruption einschließlich Erpressung und Bestechung ab. Dies gilt gegenüber Personen, Unternehmen sowie sonstigen Institutionen. Daher dürfen Mitarbeitende bei ihrer geschäftlichen Tätigkeit keine unberechtigten Vorteile fordern, annehmen, anbieten oder gewähren. Davon ausgenommen sind geringfügige Geschenke, deren Annahme durch den Mitarbeitenden nicht gegen Gesetze verstößt und die nicht in Erwartung einer entsprechenden Gegenleistung der Mitarbeitenden gegeben werden.
  4. Umweltverantwortung
    Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Schadstoffen ist für uns von grundlegender Bedeutung. Die mgo fachverlage GmbH & Co. KG sowie auch die Übrigen mit der Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG verbundenen Gesellschaften sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und streben permanent nachhaltige Lösungen  zum Erhalt der Lebensgrundlagen auf unserem Globus an.
    Jeder Mitarbeitende ist in seinem Betrieb und seinem Arbeitsbereich für den sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen mitverantwortlich und hat Einwirkungen auf die Umwelt gering zu halten. Öffentliche Ressourcen sind ausschließlich im Rahmen der von der entsprechenden Behörde erteilen Genehmigung für gewerbliche Zwecke zu nutzen. Abfälle sind ordnungsgemäß und schadlos nach den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Soweit im Rahmen der Entsorgung Leistungen Dritter hinzugezogen werden, ist sicherzustellen, dass diese ebenfalls nach den umweltrechtlichen Vorschriften handeln.

    1. Energieziele
      Unsere Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen oft über die Mindestanforderungen der bestehenden Gesetze hinaus. Seit Jahren leisten wir mit der über alle Druckereibetriebe hinweg erfolgten Einführung eines Energiemanagementsystems (ISO 50001) einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz. Aufgrund des vorbenannten Systems werden sowohl strategische wie operative Energieziele gesteuert. Die im Rahmen des Energiemanagementsystems regelmäßig durchgeführten Analysen des Energieverbrauchs sowie des Energieeinsatzes eröffnen die Möglichkeit daraus hervorgehende Optimierungspotentiale in den Bereichen Technik, Prozesse, Qualitätsmanagement, Ressourcenverbrauch und Emissionen vorzunehmen.
    2. Zertifizierungen
      Weiterhin nehmen die einzelnen Produktionsbetriebe der Mediengruppe Oberfranken durch ihre Verantwortung für die Umwelt die Wahrung weiterer wichtiger Umwelt- und Energiestandards wahr.
      Die Baumann Druck GmbH & Co. KG ist für den Bereich Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit nach der DIN-Norm 500001 zertifiziert und besitzt somit ein Energiemanagementsystem in dem strategische und operative Energieziele abgebildet sind.
      Weiterhin orientieren sich alle Druckerei-Betriebe bei der Herstellung der Druckprodukte an den höchsten Prinzipien der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Dies belegen zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen. Bezüglich seiner Produkte erhält der Kunde somit die Sicherheit von geprüfter Qualität und Umweltverträglichkeit:
      Baumann Druck GmbH & Co. KG, creo Druck & Medienservice GmbH: PEFC-Siegel, FSC-Zertifizierung, „Blauer Engel“ nach ZU-195, Klimaneutrales Drucken und Zertifizierung nach PSO. Sowie der Zertifizierung nach QSD des Tochterunternehmens creo Druck & Medienservice GmbH.
      Sofern trotz unserer höchsten Anforderungen an Qualität und den Umgang mit Schadstoffen und Ressourcen dennoch ein Schadensereignis eintreten sollte (z.B. Anlagestörung, Austreten umweltgefährdender Stoffe) sind die jeweils nächsthöhere Führungskraft sowie die Fachkraft für Arbeitssicherheit unmittelbar zu informieren. Diese müssen ggf. unmittelbar die zuständigen öffentlichen Ämter informieren.
  5. Schutz und Sicherheit
    Unternehmenseigentum darf ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt werden, soweit nicht im Einzelfall anders geregelt. Die Mitarbeitenden sind dazu verpflichtet, das Eigentum des Unternehmens vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen.

    1. Vertraulichkeit
      Wir achten auf den rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen. Bei der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung solcher Daten sind strenge Vertraulichkeit und die Einhaltung geltender Gesetze für uns selbstverständlich. Über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse haben die Mitarbeitenden sowohl während der Dauer des Arbeitsverhältnisses als auch nach dessen Beendigung Stillschweigen zu bewahren.
    2. Sicherheitsstandards
      Unsere Mitarbeitenden sind die Grundlage unseres Erfolges. Somit ist es die Pflicht aller Betriebe der Mediengruppe Oberfranken und somit auch der mgo fachverlage GmbH & Co. KG die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen und Gefährdungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Jeder Mitarbeitende ist für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Betrieb mitverantwortlich. Die vorhandenen Schutzvorrichtungen und ggf. gesetzlich vorgeschriebenen Schutzausrüstungen sind zu benutzen. Die Grundlage für den Gesundheits- und Sicherheitsschutz bildet das entsprechende Landesgesetz bzw. Bundesgesetz. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Betriebe, der Betriebsarzt/ die Betriebsärztin sowie das Angebot „Gesundheitsmanagement“ des Personaldienstleisters der Mediengruppe Oberfranken unterstützen die Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Die für die Mitarbeitenden jährlich zu absolvierende Unterweisung auf Basis von § 4 BGV A1 i.V.m. § 12 ArbSchG mittels der Software Secova soll durch die Vermittlung von Wissen zu möglichen Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und Notfallvorgaben zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden und somit ebenfalls zur Förderung der Sicherheit unserer Arbeitsplätze und dem Gesundheitsschutz beitragen.
    3. Gesundheit
      Im Fall von Unfällen im Betrieb sind neben öffentlichen Rettungskräften ggf. auch die internen Ersthelfer zu informieren. Eine Auflistung der jeweiligen Ersthelfer findet sich im Intranet unter Info/Formulare/Erste Hilfe & Arbeitssicherheit sowie als Aushang im jeweiligen Betrieb. Jeder Mitarbeitende ist verpflichtet seinen betrieblichen Unfall dem jeweiligen Vorgesetzten zu melden. Daneben sind auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie der Personaldienstleister über den Unfall zu informieren. Weitere wichtige Bausteine zum Arbeitsschutz und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sind die regelmäßigen Betriebsbegehungen der jeweiligen Betriebe durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt sowie die Arbeit des Arbeitsschutzausschusses.
      Die Mediengruppe Oberfranken leistet darüber hinaus mit dem angebotenen betrieblichen Gesundheitsmanagement einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zum Schutz der Gesundheit. Die Basis bilden die drei Säulen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. Jeder Betrieb trifft in diesem Rahmen weitere grundlegende Maßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheit und eines sicheren Arbeitsplatzes.
  6. Verantwortung und Engagement
    Bei unseren geschäftlichen Aktivitäten ist uns nicht nur an wirtschaftlichem Erfolg gelegen, sondern auch an unserer gesellschaftlichen Verantwortung.

    1. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      Als Familienunternehmen ist es für uns selbstverständlich die generationsübergreifende Vereinbarkeit von Beruf & Familie zu fördern und somit die Motivation, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu steigern. Hierzu bieten die einzelnen Betriebe den Mitarbeitenden zahlreiche Angebote. Unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse, der Wirtschaftlichkeit sowie der betrieblichen Voraussetzungen können in besonderen Situationen flexible Arbeitszeitmodelle sowie mobiles Arbeiten ermöglicht werden. Mitarbeitende, die an einem schnellen Wiedereinstieg nach bzw. während der Elternzeit interessiert sind, unterstützen wir bei einer frühzeitigen Planung der Rückkehr.
      Im Rahmen der Kinderbetreuung unterstützen wir bei der Ferienbetreuung durch das Vorhalten von Plätzen für Mitarbeiterkinder die Teilnahme am städtischen Kinderferienprogramm.
      Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist für viele Mitarbeitende die Pflege von Angehörigen ein zentrales Thema. Die Betriebe der Mediengruppe Oberfranken bzw. ihre Dienstleister bieten hier ein breites Beratungsangebot an. Unsere Gesellschaften nehmen weiterhin an dem Programm „Lebensqualität für Generationen“ mit dem bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Kronach teil. Im Rahmen der Kooperation können die Mitarbeiter eine fachspezifische Beratung der nahtlosen Betreuungslösung zur Vereinbarung von Familie und Beruf (vom Kleinkind bis ins hohe Alter) erhalten.

Stand: 28.02.2023