Allgemeine Geschäftsbedingungen
Veranstaltungen | Teilnehmer
- Geltungsbereich und Definitionen
1.1  Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen der mgo fachverlage GmbH & Co. KG, E.-C.-Baumann-Str. 5, 95326 Kulmbach, Tel. 09221 949-311, E-Mail kundenservice@mgo-fachverlage.de (nachfolgend „Verlag“) und dem Vertragspartner über die Teilnahme an Konferenzen, Abendveranstaltungen, Seminaren und Kursen (nachfolgend „Veranstaltungen“). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners haben keine Gültigkeit.
1.2  „Vertragspartner“ ist die Person bzw. das Unternehmen, das die Anmeldung zu einer Veranstaltung vornimmt. „Teilnehmer“ ist die bei der Anmeldung benannte Person, die an der Veranstaltung teilnehmen soll.
1.3  Für Aussteller gelten gesonderte Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- Anmeldung / Vertragsschluss
2.1  Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann über Internet, E-Mail oder schriftlich per Post an den Verlag übermittelt werden.
2.2  Für die Anmeldung im Internet gilt: Die Darstellung der Veranstaltungen auf der Website des Verlages ist noch kein rechtsverbindliches Angebot zum Vertragsschluss. Ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages gibt ein Nutzer der Website durch seine Anmeldung ab. Vor dem Absenden der Anmeldung kann der Nutzer alle Eingaben überprüfen und ggf. korrigieren. Ein verbindliches Vertragsangebot gibt der Nutzer erst ab, wenn er den Button „kostenpflichtig anmelden“ auslöst. Bis dahin kann der Anmeldevorgang durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Unverzüglich nach Eingang der Anmeldung erhält der Nutzer eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Dies bestätigt nur den Eingang der Anmeldung und ist noch keine Bestätigung der Anmeldung. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
2.3  Die Anmeldung wird durch Bestätigung des Verlages rechtsverbindlich (Annahme des Vertragsangebots). Die Bestätigung erfolgt zumindest in Textform und möglichst 14 Tage vor der Veranstaltung.
2.4  Der Verlag behält sich vor, bei ungenügender Anzahl von Teilnehmern oder Anmeldungen die Veranstaltung bis spätestens 10 Tage vor Beginn abzusagen. Dies gilt auch, wenn die Anmeldung bereits bestätigt wurde.
- Widerrufsrecht für Verbraucher
Handelt der Vertragspartner als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, besteht das nachfolgend beschriebene gesetzliche Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (mgo fachverlage GmbH & Co. KG, E.-C.-Baumann-Str. 5, 95326 Kulmbach, Tel. 09221 949-311, E-Mail kundenservice@mgo-fachverlage.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Zur Erklärung des Widerrufs kann das folgende Formular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An mgo fachverlage GmbH & Co. KG, E.-C.-Baumann-Str. 5, 95326 Kulmbach, Tel. 09221 949-311, E-Mail kundenservice@mgo-fachverlage.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
- Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
- _______
(*) Unzutreffendes streichen.
- Ablauf / Leistungen
4.1  Den Ablauf der Veranstaltung können Sie dem Programm auf der Veranstaltungs-Website entnehmen.
4.2 Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin. Er beinhaltet die Seminarkosten, Trainingstechnik, die Bereitstellung von Veranstaltungsunterlagen für einen Teilnehmer, sowie ggf. Pausengetränke und kleine Snacks.
4.3  Nicht enthalten sind in jedem Fall die Kosten für die Unterbringung, die von den Teilnehmern selbst zu tragen sind.
- Zahlungsbedingungen
5.1  Die Teilnahmegebühr wird dem Vertragspartner in Rechnung gestellt. In den Fällen, in denen der Verlag von der Umsatzsteuer befreit ist (z.B. § 4 Nr. 22a UStG) wird die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen. Für Lieferungen und Leistungen des Verlages, bei denen er nicht von der Umsatzsteuer befreit ist, wird die Umsatzsteuer ausgewiesen. Ist der Vertrag über die Teilnahme mehr als 4 Monate vor Durchführung der Veranstaltung geschlossen worden, ist der Verlag im Falle einer Erhöhung des Steuersatzes berechtigt, die Teilnahmegebühr entsprechend der umsatzsteuerlichen Mehrbelastung anzupassen.
5.2  Die Teilnahmegebühr wird mit dem Zugang der Rechnung fällig und ist spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum auf das Konto des Verlages einzuzahlen. Danach tritt Verzug ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Ist der Vertragspartner Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (siehe 3.), tritt Verzug 30 Tage nach Zugang der Rechnung ein, wenn in der Rechnung besonders darauf hingewiesen wird. Der Verlag behält sich vor, die Kosten der Mahnung sowie Verzugszinsen als Schaden geltend zu machen.
5.3  Zahlungen werden ausschließlich per Banküberweisung akzeptiert.
- Stornierung / Umbuchung / höhere Gewalt / Epidemien und Pandemien
6.1  Eine nur zeitweise Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr. Dies gilt auch bei der Teilnahme an einzelnen Modulen einer mehrmoduligen Veranstaltung.
6.2  Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Aufwandspauschale von 150,00 € inkl. MwSt. fällig. Bei Webinaren beträgt die Aufwandspauschale 25,00 € inkl. MwSt. Die genauen Storno-Termine entnehmen Sie bitte dem Link in der Anmeldebestätigung
6.3  Im Falle der Stornierung innerhalb der letzten 30 Tage vor der Veranstaltung wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig, es sei denn, der Vertragspartner kann einen Ersatzteilnehmer benennen, der selbst bzw. für den ein Dritter (z.B. Arbeitgeber) das Vertragsverhältnis zu den vereinbarten Konditionen vollinhaltlich übernimmt. Benennt der Vertragspartner einen Ersatzteilnehmer, ohne dass eine Vertragsübernahme erklärt wird, bleibt der Vertrag mit dem Vertragspartner bestehen.
6.4  Ist der Teilnehmer aufgrund nachgewiesener Erkrankung nicht in der Lage, an der gebuchten Veranstaltung teilzunehmen und informiert den Verlag darüber in weniger als 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, so wird nach Übersendung eines ärztlichen Attestes ein Gutschein über die zu leistende Teilnahmegebühr erstellt. Diese kann in einem Zeitraum von 3 Jahren für alle offenen Seminare und Konferenzen des Verlages eingelöst werden. Eine Stornierungsgebühr nach 6.2. entsteht in diesem Falle nicht. Diese Ziff. 6.4 ist nicht für Veranstaltungen anwendbar, die aus mehreren Modulen bestehen (z.B. Curricula).
6.5 Ist die Durchführung einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort, sonstiger unvorhersehbarer außergewöhnlicher und unverschuldeter Umstände, wie etwa einer Betriebsunterbrechung – sowohl im Betrieb der Mediengruppe Oberfranken als auch eines Kooperationspartners –, bei einem Systemausfall (insbesondere im Falle eines staatlichen Eingriffs in die Energieversorgung, welche unmittelbar oder mittelbar dazu führt, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann), Störung des Arbeitsfriedens durch Streik, Aussperrung etc. und behördliche Eingriffe (z.B. solche welche die Produktion betreffen) oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden alle Teilnehmer umgehend informiert.
Höhere Gewalt liegt insbesondere dann vor, wenn der Verlag an der Leistungserbringung durch ein betriebsfremdes, von außen herbeigeführtes Ereignis gehindert wird, das auch durch die äußerste nach der Sachlage vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht vorausgesehen und mit wirtschaftlich erträglichen Mitteln nicht verhütet werden konnte. Beispielhaft hierfür sind Naturkatastrophen, politische Krisensituationen (wie z.B. Krieg), terroristische Auseinandersetzungen sowie Epidemien, Pandemien, Seuchen und vergleichbare Situationen.
6.6  Ist eine Veranstaltung, welche nur als Präsenzveranstaltung abgehalten werden kann, aufgrund der in Ziffer 6.5. aufgezählten Gründen abzusagen, werden die Vertragspartner von ihren Leistungspflichten befreit. Der Teilnehmer erhält in diesem Fall die Veranstaltungsgebühr in voller Höhe erstattet.
6.7  Für solche Präsenzveranstaltungen, die aufgrund der in Ziffer 6.5. genannten Fälle nicht in dem geplanten Rahmen stattfinden können, welche aber als Onlineveranstaltung (z.B. Webinar usw.) abgehalten werden könnte, behält sich der Verlag das Recht vor, diese Veranstaltungen als Online-Veranstaltung durchzuführen. Sollte dadurch die Gebühr für den Teilnehmer geringer ausfallen, erhält der Teilnehmer die Differenz erstattet. Ein Sonderkündigungsrecht für den Teilnehmer besteht in solchen Fällen nicht.
6.8  Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt mindestens 10 Tage vor der Veranstaltung. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall in voller Höhe erstattet.
6.9  Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens des Verlages.
Für Award-Veranstaltung, die aufgrund der in Ziffer 6.5. aufgezählten Gründen abzusagen sind, behält sich der Verlag das Recht vor, die Leistung seitens des Verlags dadurch zu erbringen, dass der entsprechende Preis postalisch zugestellt wird und der von der Jury ausgewählte Sieger in den Medien des Verlags präsentiert wird. Ein Anspruch auf eine Präsenzverleihung besteht in solchen Fällen nicht.
- Änderungsvorbehalt
7.1  Der Verlag behält sich in Ausnahmefällen vor, angekündigte Referenten durch andere gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogrammes (Inhalt, Termin, Durchführungsort) auch kurzfristig vorzunehmen, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt und die Änderung unter Berücksichtigung der Belange der Teilnehmer zumutbar ist.
7.2  Der Verlag verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen oder Durchführungshindernissen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.
- Datenschutz
8.1  Bei größeren Veranstaltungen nehmen wir die Daten des Teilnehmers, d. h. Name, Titel und Firma, in eine Teilnehmerliste auf, die wir dann in der Veranstaltung auslegen. Wenn Sie dies nicht möchten, informieren Sie uns bitte per E-Mail.
8.2  Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Fotos von der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen sind, im Zuge der Nachberichterstattung und Bewerbung der nächsten Kongresse in unseren Print- und Onlinemedien verwendet werden dürfen.
8.3  Im Übrigen verweisen wir hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unsere Datenschutzerklärung unter https://www.mgo-fachverlage.de/datenschutz.html
- Urheberrecht
9.1  Die im Rahmen der Veranstaltung ausgehändigten Seminarunterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und dürfen nicht – auch nicht in Auszügen – vervielfältigt, übersetzt, nachgedruckt, elektronisch weiterverarbeitet, verbreitet oder veröffentlicht werden.
9.2Â Â Dies gilt nur dann nicht, wenn die vorherige schriftliche Zustimmung des Referenten und des Verlages vorliegt.
- Haftung
10.1  Trotz sorgfältiger Auswahl und Überwachung der Referenten übernimmt der Verlag keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarunterlagen und Kursinhalte.
10.2  Der Verlag haftet nicht für Verluste oder Beschädigungen an den vom Teilnehmer mitgebrachten Gegenständen.
10.3  Der Verlag haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sofern nicht einer der in 10.4. genannten Fälle vorliegt.
10.4  Die vorgenannte Haftungsbegrenzung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei Nichterfüllung einer vertraglichen Kardinalpflicht (d.h. einer Vertragspflicht, auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) oder bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
10.5Â Â Die Haftungsbegrenzung gilt auch zugunsten der Organe, Mitarbeiter und Beauftragten des Verlages.
10.6  Von Teilnehmern mitgebrachte Datenträger dürfen grundsätzlich nicht an unsere Rechner oder die unserer Partner an den Veranstaltungsorten angeschlossen oder Daten aufgespielt werden. Sollte uns durch eine derartige Zuwiderhandlung ein Schaden entstehen, behalten wir uns vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
- Hausordnung
Der Teilnehmer hat die jeweils geltende Hausordnung zu beachten.
- Anwendbares Recht / Gerichtsstand
12.1  Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich deutschem Recht.
12.2  Ist der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so vereinbaren die Parteien für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche den Sitz des Verlags als Erfüllungsort und als Gerichtsstand.
- Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Klauseln unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht.
- Außergerichtliche Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Der Verlag ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gesetzlich nicht verpflichtet und erklärt sich auch nicht dazu bereit.
- Änderungen der AGB
Der Verlag behält sich vor, diese Bedingungen oder Teile davon mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit diese Änderungen geringfügig oder sachlich gerechtfertigt sind oder dies aus notwendigen rechtlichen oder regulatorischen Gründen erfolgt. Der Teilnehmer wird in diesem Fall vorab informiert. Sollte der Teilnehmer nicht innerhalb der gesetzten Frist der Änderung widersprechen, so gilt die Änderung als angenommen. Die Änderungen werden dann ab dem Datum wirksam, das wir Ihnen in Textform (Ankündigung in der Rechnung und/oder per E-Mail) mitgeteilt haben. Voraussetzungen sind, dass der Verlag dem Teilnehmer eine angemessene Frist (mindestens 30 Tage) zur Abgabe seiner ausdrücklichen Erklärung einräumt und auf sämtliche Änderungen hinweist. Widerspricht der Teilnehmer fristgemäß, besteht der Vertrag unverändert fort, der Teilnehmer ist aber berechtigt, den Vertrag ordentlich zu kündigen.
Hierzu werden wir Ihnen vorab die vorgesehenen Änderungen in Schriftform und/oder auf dem elektronischen Kommunikationsweg beispielsweise per E-Mail mindestens einen Monat im Voraus mitteilen und auf ein Widerspruchsrecht hinweisen. Sie stimmen den Änderungen dieser AGB zu, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht nicht innerhalb von einem Monat ausüben und unsere Leistungen nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin in Anspruch nehmen. Falls Sie den Änderungen dieser AGB widersprechen, behält sich der Verlag die ordentliche Kündigung der Vertragsbeziehung vor. Die jeweils gültigen AGB finden Sie unter: https://mgo-fachverlage.de/agb/agbs-veranstaltungen-teilnehmer/
Stand: Januar 2023