Die Deutsche Fachpresse zieht als Fazit ihrer aktuellen Erhebung Fachpresse Statistik 2022, dass bei den Fachmedienhäusern insgesamt der Transformationsprozess erfolgreich verläuft.
Die wichtigsten Ergebnisse sind, dass Print erstmals in der Geschichte nicht mehr das wichtigste Erlösfeld der Fachmedienbranche ist, Wachstumserfolge vor allem digital erzielt werden und dass der Bereich Messen & Veranstaltungen nach dem Pandemiebedingten Einbruch wieder auf Wachstumskurs ist. Das Digitalgeschäft ist 2022 weiter gewachsen, aber schwächer als im Vorjahr und die Anzahl und die Auflagen der Print-Titel sind insgesamt rückläufig.
Als positives Signal ist zu werten, dass der Digitalisierungsschub unabhängig von der Verlagsgröße erfolgt und dass mit Print, vor allem in der Nische, immer noch Wachstum möglich ist.
Im Fokus stehen bei allen Verleger*innen der Ausbau ihrer digitalen Produkte und Services, sowie organisatorische Verbesserungen.
Diese Ergebnisse, vor allem auch das Wachstum beim Digitalumsatz, decken sich mit der Entwicklung bei den mgo fachverlagen, auch wenn hier die Print-Erlöse im Medizinmarkt immer noch einen hohen Stellenwert haben. Mit der neu geschaffenen Abteilung „Digital“ soll der Transformationsprozess erfolgreich fortgesetzt werden.
Mehr Infos auch unter: Fachpresse-Statistik: Deutsche Fachpresse (deutsche-fachpresse.de)

© Deutsche Fachpresse


