Im Rahmen der kooperativen und spendenbasierten Veranstaltungsreihe „mgo erklärt“ durften die Azubis der mgo fachverlage vergangene Woche erneut 100 Teilnehmende zum Vortrag „Patientenverfügung“ begrüßen.

Aufgrund der großen Nachfrage klärte Dr. Markus Ipta, Arzt für Palliativmedizin und Hausärztliche Versorgung, bereits zum zweiten Mal über dieses wichtige Thema auf und erläuterte schrittweise die Herangehensweise und Inhalte einer umfassenden Maximalvariante der Patientenverfügung. Diese geht weit über die einfache Ankreuzvariante der Patientenverfügung hinaus, welche oft unklar formuliert ist und so zu Rechtsschwierigkeiten führen kann. Mit verständlichen Beispielen und praxisnahen Tipps erklärte Dr. Ipta, wie man eine Patientenverfügung auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden kann und welche Fallstricke man dabei vermeiden sollte.

Auch diesmal war die Veranstaltung ein voller Erfolg und fand großes Interesse bei den Teilnehmenden, die sich aktiv mit Fragen einbrachten und die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch nutzten.

Dennoch wird der vergangene Vortrag in dieser Art und Weise zugleich der letzte gewesen sein. Die Organisation der Informationsabende hat den Azubis viel Spaß bereitet, dennoch ist es Zeit für neue Ideen und Azubiprojekte.

Der wichtigste Schritt von mgo erklärt – die Spendenübergabe – ist jedoch noch nicht getan. Im vergangenen Vortrag konnten über 500 Euro eingenommen werden. Gemeinsam haben die Azubis beschlossen, die Spenden aus diesem sowie den vorherigen Vorträgen dem Hospizverein Kulmbach e.V. zukommen zu lassen.

Erfolgreicher Abschluss der Vortragsreihe „mgo erklärt“