Erfolg für die mgo fachverlage und die Medizin-Dachmarke mgo medizin: Gestern wurden die Ergebnisse der LA-MED API-Studie 2025 veröffentlicht. Zum ersten Mal wurden dabei nicht nur niedergelassene Allgemeinmediziner*innen, Praktiker*innen und Internist*innen (API), sondern auch angestellte Ärzt*innen in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zu ihrer Mediennutzung befragt. Teilgenommen haben insgesamt über 1.300 Ärzt*innen und Mediziner*innen.

Wir freuen uns besonders, dass „Der Allgemeinarzt“ mit einer stabilen Reichweite das starke Ergebnis aus der letzten Studie 2023 bestätigen konnte und weiterhin zu den meistgenutzten und geschätzten Fachmedien im Bereich der niedergelassenen API zählt.

Diese Top-Werte erreichte „Der Allgemeinarzt“

  • 69 % der befragten niedergelassenen API bescheinigen dem Magazin einen hohen Nutzwert für den Berufsalltag.
  • 60 % bewerten die Praxisnähe bei Diagnostik und Therapie besonders positiv.

Diese Top-Bewertungen zeigen, dass unser Magazin unter der neuen Chefredakteurin Cornelia Weber und Fachredakteurin Kerstin Jung weiterhin die Bedürfnisse der Zielgruppe trifft und einen echten Mehrwert für den Alltag in der Praxis bietet.

Der Medienmix aus Print und Digital punktet

Die Studie belegt erneut eine bemerkenswert hohe Aktivierungsleistung von Fachzeitschriften und, dass Printmedien im Informationsmix der Ärzt*innen eine zentrale Rolle spielen und . 97,7 % nutzen gedruckte Fachzeitschriften für berufliche Informationen – noch vor Fach-Webseiten (86%) und Newslettern (70,9%). „Der Allgemeinarzt“ bietet einen starken Medienmix und Mediamix aus Print und Digital für Leser*innen sowie Werbepartner, um den Bedürfnissen der Zielgruppe zu entsprechen.

Die vollständige Meldung zur Studie finden Sie hier: https://la-med.de/studien/api-studie/

„Der Allgemeinarzt“ mit Top-Zustimmungswerten bei der LA-MED API-Studie 2025