Dental (Zahnmedizin und Zahntechnik)

Fester Bestandteil im Bereich Dental sind die etablierten Fachzeitschriften dental dialogue (für Zahntechniker) und teamwork (für Mehrbehandler in Zahnarztpraxen) und DENTAL MAGAZIN (für Zahnärzte) und DENTAL team (für die zahnmedizinischen Fachangestellten). Seit dem 1. Mai 2024 ist die auflagen- und meinungsstarke Fachzeitung dzw Die ZahnarztWoche hinzugekommen.

Das Portfolio wird ergänzt durch eine interdisziplinäre Fachzeitschrift rot & weiß für Zahnärzte und Zahntechniker in Österreich sowie eine interdisziplinäre Fachzeitschrift rot & weiss swiss für Zahnärzte und Zahntechniker aus der Schweiz.

Abgerundet wird das Angebot mit der digitalen Lernplattform Dental Online College. Diese bietet fortbildungsaffinen Zahnärzten hochwertige Fortbildungsvideos aus insgesamt 14 Fachgebieten. Einige Fachvorträge innerhalb des Portals sind CME-zertifiziert und User haben dadurch die Möglichkeit, Fortbildungspunkte digital zu sammeln.

Dental

dzw – Die ZahnarztWoche

Die dzw als unabhängiges Medium vermittelt seit über 37 Jahren ihren Lesern aktuelle Informationen zu den Entwicklungen in Gesundheits- und Berufspolitik, Zahnmedizin, Wissenschaft und allen für die Praxis relevanten Bereichen, die Ihnen helfen, beruflich erfolgreich und zukunftsorientiert arbeiten zu können. Vierzehntäglich in Print und täglich aktuell im Internet finden Leserinnen und Leser der dzw Wissenswertes zu allen Themen rund um die Zahnmedizin, Berufs- und Wirtschaftspolitik, Fortbildung, Praxis- und Personalführung sowie aus dem Dentalmarkt.

Dental

dental dialogue

dental dialogue enthält erstklassige zahntechnische Fachartikel, Kongressberichte und Produktinformationen. Unsere Redakteure sind selbst ausgebildete Zahntechniker und bieten kompetenten Fachjournalismus. Sie kommen aus dem Markt, kennen die täglichen Arbeitsabläufe und -fragestellungen sowie die Aufgaben der Zielgruppe und richten ihre Artikel darauf aus.

Einer der Schwerpunkte liegt auf einer hochwertigen Produkt-Berichterstattung, die Lösungen in der Laboranwendung zeigt. Das sorgt zusammen mit anspruchsvollen journalistischen Darstellungsformen und einem modernen Layout für ein ideales Umfeld, um Ihre Lösungen zu Ihrer Zielgruppe zu bringen. Lizenzierte Inhalte aus dental dialogue erscheinen in Japan, Österreich, Italien, Polen, Rumänien, Russland, der Schweiz, der Türkei und Ungarn.

Dental

DENTAL MAGAZIN

Das DENTAL MAGAZIN adressiert den Generalisten. Deshalb stellen wir die ganze Bandbreite von Be- handlungslösungen dar, die in diesen Praxisformen täglich auflaufen. Kurz, prägnant, aufs wesentliche Behandlungsschritte konzentriert. Wir geben dem Praktiker Impulse, die im Praxis-Alltag funktionieren – mit allen gängigen Verfahren, Technologien und Produktlösungen. Dabei wird wissenschaftlich fundiertes Wissen für die Anwendung in der Praxis übersetzt. Dies geschieht über Anwendungsbeispiele, Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag, Hands on-Darstellungen und Experten-Interviews. In jeder Ausgabe wird über ein Titelthema ein Schwerpunkt gesetzt, der sich auf besondere Fragestellungen im Praxis-Alltag bezieht.

Dental

DENTAL team

Das Supplement DENTAL team ist die Kommunikationsplattform für das zahnmedizinische Fachpersonal. Entsprechend der wachsenden Bedeutung des gesamten Teams für den Praxiserfolg erhalten die Mitarbeiter/-innen viele wichtige Informationen zur Steigerung von Kompetenz und Effizienz
im Praxisalltag. DENTAL team bietet fundierte Kenntnisse aus allen wichtigen Fachbereichen wie Prophylaxe, Hygiene, Abrechnung, Praxis- und Qualitätsmanagement sowie Patientenführung.

Dental

teamwork

teamwork legt besonderen Wert auf den Transfer von universitärem Wissen auf die tägliche Arbeit in der Mehrbehandler-Praxis. Deshalb liegt ein Schwerpunkt in der Rubrik Wissenschaft & Therapie. Die Rubrik Praxis & Konzept zeigt best practises für die Umsetzung neuester zahnmedizinischer ­Erkenntnisse anhand individueller Praxiskonzepte. Die Themen hierfür werden mit einem hochkaräti­gen Ressortleiter-Gremium aus Wissenschaft und Praxis entwickelt. Grundlagen & Wissen arbeitet zahnmedizinisches Wissen schnell erfassbar auf. Team @ Work gibt praktische Beispiele, wie Workflows an den Schnittstellen einer Mehrbehandler-Praxis erfolgreich funktionieren. Die Rubrik Zahnarzt & Unternehmer unterstützt den Praxiserfolg, indem sie Anregungen bei Personal-, Marketing- und Finanzfragen bietet. Unter Markt & Event präsentieren wir neue Produkte und Lösungen, mit denen die Therapieziele realisiert werden können. Zudem geben wir einen Überblick über interessante ­Weiter- und Fortbildungsangebote.

In jeder Ausgabe wird ein Fokusthema aufbereitet, in dem wir zahnmedizinische Fragen aus dem Blickwinkel von Wissenschaft und praktischer Anwendung beleuchten. Viele der hochwertigen Inhalte werden international lizenziert.

Dental

rot&weiß

rot & weiß ist das interdisziplinäre Fachjournal für die österreichische Dentalbranche. Es transportiert standespolitische Themen und Wissenswertes rund um die Branche. Ausgewählte, hochwertige Fachbeiträge aus der Zahntechnik und Zahnmedizin unterstreichen den Anspruch des Journals, seine Leser qualitativ auf höchstem internationalen Niveau zu informieren.

Dental

rot&weiss swiss

rot & weiss swiss ist das interdisziplinäre Fachjournal für die Schweizer Dentalbranche. Mit einer Auflage von 4.500 Exemplaren erreicht jede Ausgabe alle Zahnärzte und Zahntechniker der deutschsprachigen Schweiz. Die Adressen stammen aus hochwertigen Beständen. Es erscheint sechsmal im Jahr. Das Redaktionsteam besteht aus Zahntechnikern und Zahnmedizinern, die sowohl die Arbeit in den Laboren als auch in den Praxen aus eigenen beruflichen Erfahrungen kennen.

Dental

Dental Online College

Dental Online College (DOC) ist DIE führende Online-Plattform für Fortbildungsvideos für Zahnmediziner. Unsere 1.330 Lernvideos von internationalen Topexperten bieten die größte Themenvielfalt in Europa. Über 800 zahlende Abonnenten wissen den Wert des ständig wachsenden Angebotes zu schätzen. Die frei zugänglichen Inhalte erzeugen fast 30.000 Seitenaufrufe im Monat; den Newsletter haben 8.750 Empf.nger abonniert. Die Dentalindustrie kann diese hochinteressante Zielgruppe über zahlreiche individualisierte (Content-)Werbeformen als auch über reichweitenoptimierte Formate ansprechen.

Das Dental Online College (DOC) erlaubt den Zahnmedizinern Fortbildungen auch außerhalb der g.ngigen Arbeitszeiten oder sogar im Urlaub. So bleiben sie immer auf dem aktuellsten Stand des Fachgebietes. Sie bilden sich im Dental Online College über Operations-Schulungen, Vorträge, Webinare, Expertenrunden und Zertifizierungskurse fort. Rund 450 Videos ermöglichen eine CME-Zertifizierung. Darüber hinaus stehen dem Nutzer hilfreiche Material-Listen und (Abrechnungs-) Tipps zum Download bereit.